Wonach suchen Sie?

Rückblick auf den 4. AKiKa Dance-Cup

  Veröffentlicht am:
26.11.2025

Ein erfolgreicher Wettbewerbstag im Aachener Eurogress

 

Der 4. AKiKa Dance-Cup im Eurogress Aachen war erneut ein großartiges Fest des karnevalistischen Tanzsports. Über viele Stunden hinweg präsentierten die Mariechen, Majore, Tanzpaare, Garden und Showtanzgruppen der Vereine des Festausschuss Aachener Karneval eine beeindruckende Vielfalt an tänzerischem Können, kreativen Choreografien und gelebter Nachwuchsarbeit. Von den jüngsten Bambini bis zu den erfahrenen Jugendtänzerinnen und -tänzern war der Tag geprägt von Begeisterung, Mut, Energie und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

 

BAMBINI-KATEGORIEN

Bambini-Garde

Gleich zu Beginn durften sich die Zuschauer über drei bezaubernde Bambini-Garden freuen. Einige der Tänzerinnen waren gerade einmal drei Jahre alt und verzauberten mit ihrem Mut und ihrer Freude am Tanzen das Publikum.

Platzierungen:
Platz 1: Tiny Dancer – KG Burtscheider Lachtauben
Platz 2: Cornelius Pänz – KG Orjenal Mönster Jonge
Platz 3: Bambini-Garde – KG Eulenspiegel

 

Bambini Major

Für die Aachener Stadtkadetten startete Simon in der Kategorie Bambini Major – und das mit Bravour. Platz 1 für Simon – herzlichen Glückwunsch!

 

Bambini Paartanz

Ein echtes Highlight gleich zu Beginn: Amelie & Joshua von der KG Benediktiner Jonge eröffneten als erste Starter des Tages den Wettbewerb. Sie meisterten diese Herausforderung großartig und wurden vom Publikum begeistert gefeiert.

Platzierung:
Platz 1:
Amelie & Joshua – KG Benediktiner Jonge

 

KINDER-KATEGORIEN

Kindergarden

Drei starke Garden zeigten Gardetanz vom Feinsten – engagiert, energiegeladen und mit großem Zusammenhalt in der Jugendarbeit.

Platzierungen:
Platz 1: KG Eulenspiegel
Platz 2: KG Burtscheider Lachtauben – Young Dancers
Platz 3: KG Orjenal Mönster Jonge – Cornelius Kenger

 

Kinder-Mariechen

Gleich 19 Kinder-Mariechen gingen an den Start – ein starkes Zeichen für lebendige Nachwuchsarbeit im Aachener Kinderkarneval.

Platzierungen:
Platz 1 :
Mila – Koe-Jonge Richterich
Platz 2: Eliana – KG Eulenspiegel
Platz 3: Netizia – KG Eulenspiegel

Alle Tänzerinnen zeigten großartige Leistungen. Und bei dieser beeindruckenden Anzahl an Starterinnen muss man sich um den Aachener Kinderkarneval sicher keine Sorgen machen. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Trainerinnen, Trainer und Vereine, die diese Arbeit möglich machen.

 

Kinder Tanz-Majore

Auch die Jungs zeigten beeindruckenden Einsatz und viel Professionalität. „Jungs, ihr wart spitze!“:

Platzierungen:
1. Platz:
Maurice-Can – KG Oecher Prente
2. Platz: Marlon – KG Burtscheider Lachtauben
3. Platz: Milan – KK Aachener Funkengarde

Kinder Showtanz

Vor der Pause begeisterten mehrere wunderschöne Showtänze das Publikum:

  • „Eulenflugschule“ – KG Eulenspiegel
    1. Platz + Tageshöchstwertung (Wanderpokal)
  • „Nur zusammen ist man affenstark“ – Young Dance der KG Burtscheider Lachtauben
    2. Platz
  • „Piratenabenteuer“ – Fireflies der Koe-Jonge Richterich
    3. Platz

 

Besondere Momente

Ein besonders bewegender Moment des Tages war der Sonderpokal für Emma. Emma zeigte großen Mut und setzte ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion. Sie liebt das Tanzen – und bewies mit ihrem Auftritt, dass man seine Träume immer weiter verfolgen sollte. Ein warmherziger Moment für alle Beteiligten.

Außerdem war der designierte Märchenprinz Phil II. vor Ort, verteilte Rosen zur Siegerehrung und sorgte mit seiner herzlichen Art für strahlende Gesichter. Ein besonderes Dankeschön geht an Blumen La Fleur für die wunderschönen Rosen.

 

JUGEND-KATEGORIEN

Jugend-Garden

Vier Garden traten in der Jugendkategorie an und zeigten starke, dynamische Tänze.

Platzierungen:
1. Platz:
KG Eulenspiegel – Jugendgarde
2. Platz: KG Horbacher Freunde – Jugendgarde
3. Platz: KK Oecher Storm – Blaue Garde

 

Jugend-Mariechen

Dreizehn Jugendmariechen präsentierten professionelle, technisch anspruchsvolle Tänze.

Platzierungen:
1. Platz:
Lia – KG Eulenspiegel
2. Platz: Laura-Alina – KG Lustige Blaumänner
3. Platz: Sophie – KG Vaalserquartier

 

Jugend-Showtanz

Zum Abschluss des Tages begeisterten sechs Showtanzgruppen mit bunten Kostümen, kreativen Themen und großartigen Choreografien:

Platzierungen:
1. Platz:
Icebreaker „Showtime“ – Koe-Jonge Richterich
2. Platz: Little Diamonds „Uns bleibt nur ein Tag“ – KG Eulenspiegel
3. Platz: Juniorenshow „Glaub’ an dich, lebe deinen Traum“ – KG Horbacher Freunde

 

Fairness-Pokal

Der diesjährige Fairness-Pokal ging an Nadja von der KG Lustige Blaumänner, die kurzfristig und völlig spontan als Jury-Mitglied eingesprungen ist. Ein großes Dankeschön für dieses besondere Engagement!

 

Dank an alle Helfer

Unser Team auf der Bühne

  • Nicole & Marie – für eine professionelle und zugleich herzliche Moderation
  • Nele & Nadine – für die zuverlässige Organisation auf der Bühne

Dank euch wurde der 4. AKiKa Dance-Cup ein voller Erfolg.

 

Die AKiKa-Crew

Ehemalige Märchenprinzen, Hofstaat- und Gardemitglieder waren wie immer unermüdlich im Einsatz –
beim Auf- und Abbau, hinter der Bühne oder an der Eintrittskontrolle.
Ohne euch wäre der Dance-Cup nicht möglich. Vielen Dank für euren großartigen Einsatz!

 

 

Unterstützer & Partner

Ein herzliches Dankeschön geht an:

  • Big Balloon – für farbenfrohe Ballondekorationen
  • Blumen La Fleur – für Rosen und Blumensträuße
  • Orden Exklusiv – für die Pokale

Alle diese Geschenke gingen direkt an die Tänzerinnen und Tänzer – als wertvolle Erinnerungen an ihren Auftritt beim AKiKa Dance-Cup.

Der 4. AKiKa Dance-Cup hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig, vielfältig und engagiert die Kinder- und Jugendarbeit im Aachener Karneval ist. Mit großer Freude, viel Herzblut und beeindruckender tänzerischer Qualität wurde ein Tag geschaffen, der allen Teilnehmenden und Zuschauern lange im Gedächtnis bleibt.

Wir freuen uns bereits jetzt auf den 5. AKiKa Dance-Cup im Jahr 2026!